Das Lehrprojekt FoPro-VR

Forschungsprojekt-VR

Allgemeine Informationen

Das Lehrprojekt "FoPro-VR: Forschungsprojekte mit Virtual Reality: Ein interdisziplinärer Lehr-Lernansatz zur Konzeption, Produktion und Erprobung virtueller Lernumgebungen durch Lehramtsstudierende" wurde von der Didaktik der Chemie, dem Institut für Lehren und Lernen mit digitalen Medien und dem Lehrstuhl Forschung und Innovation für Digitale Transformation 2022 initiiert.

In diesem Lehrprojekt an der Bergischen Universität Wuppertal entwickeln Studierende in interdisziplinären Teams Lehr-Lernsettings für den Einsatz von Virtual Reality im Chemieunterricht, um fachliches Wissen anschaulich zu vermitteln. Die Konzepte werden in ein technisch-didaktisches Modell überführt und von den Studierenden unter Anleitung umgesetzt. Anschließend wird die fertige VR-Umgebung mit Schüler*innen erprobt und reflektiert.

Seit dem Wintersemester 2022 wurde das Lehrprojekt semesterweise erprobt, evaluiert und das didaktische Konzept über den Semesterverlauf hinweg fortwährend optimiert. Einen Einblick in Inhalt, Ziele und Verlauf des Lehrprojektes erhalten Sie in dem Video.

 

Projektbeteiligte

Prof. Dr. Claudia Schrader (Lehren und Lernen mit digitalen Medien)

Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde (Didaktik der Chemie)

Dr. Diana Zeller (Didaktik der Chemie)

Nils Mack (Institute for TMDT)

Projektförderung

Das Projekt FoPro-VR wurde von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre im Rahmen von Freiraum 2022 gefördert.