Erstellung von VR-Inhalten
Für die Nutzung von figments.nrw wird folgende Software benötigt:
- Unity 3D, Version 2021.3.5f1
- Steam und SteamVR
- Github Desktop
Als Betriebssystem ist Windows empfehlenswert.
Unity 3D
Unity 3D ist eine vielseitige Entwicklungsplattform für die Erstellung von 2D- und 3D-Spielen sowie interaktiven Anwendungen. Sie bietet Grafik-Rendering, eine Physik-Engine und unterstützt verschiedene Plattformen, darunter PC, Konsole, Mobilgeräte und VR/AR. Unity erleichtert das plattformübergreifende Publishing.
Für figments.nrw ist Unity 3D der Unterbau, welcher Interaktionen, Grafik, etc. verwaltet.
Die verschiedenen Versionen von Unity werden mit einem Verwaltungsprogramm "UnityHub" verwaltet.
Download & Installation Unity Hub
Installation des Unity Hubs für Windows, Mac and Linux:
https://docs.unity3d.com/2020.1/Documentation/Manual/GettingStartedInstallingHub.html
Unity einrichten
Nach der Installation benötigt Unity einen Account und schlägt vor, die aktuellste Version zu installieren:
- Account: Es gibt mehre Optionen für den Account mit verschiedenen Anforderungen.
- Installation der aktuellsten Version: Die aktuellste Version von Unity muss nicht installiert werden, da diese nicht mit figments.nrw lauffähig ist.
Installation von Unity (2021.3.5f1)
Die benötigte Version kann via UnityHub aus dem Archiv von Unity installiert werden:
https://unity.com/en/releases/editor/archive
Es sollte kein direkter Download durchgeführt, sondern Unity über den UnityHub installiert werden. Hierfür gibt es auf der Website eine eigene >Install<-Schaltfläche.

Download der Unity-Packages

Figments.nrw verwendet zwei Komponenten, die unter der Unity Companion License veröffentlicht wurden. Diese werden nicht direkt mit figments.nrw ausgeliefert und müssen nachträglich installiert werden. Hierfür müssen diese teileweise zuerst im Unity Asset Store zu den eigenen Assets hinzugefügt werden.
- 1. Text Mesh Pro (v3.0.9): TextMeshPro ist die Textlösung von Unity, die das Rendering, Styling und die Steuerung von Textkomponenten übernimmt.
- 2. Starter Assets - ThirdPerson (v1.1.5): Figments.nrw verwendet den einfachen ThirdPersonController von Unitys StarterAssets. Diese werden für den Desktop Player und die Animationen seines Avatars benötigt. Asset-Store: https://assetstore.unity.com/packages/essentials/starter-assets-thirdperson-updates-in-new-charactercontroller-pa-196526
Steam und Steam VR
Steam kann von der Website heruntergeladen werden: https://store.steampowered.com/?l=german
Um Steam zu nutzen, muss ein kostenloser Account angelegt werden. Anschließend kann innerhalb von Steam die Software SteamVR installiert werden.
Github Desktop
GitHub Desktop ist eine grafische Benutzeroberfläche, die das Verwalten und Synchronisieren von Git-Repositories lokal und auf GitHub erleichtert. Nutzer können Änderungen nachvollziehen, Commits durchführen, Branches erstellen und Pull-Requests verwalten, ohne Kommandozeilenbefehle nutzen zu müssen.
Sollte Zugriff auf eine eigene Gitlab/Github-Instanz bestehen, so ist es empfehlenswert, figments.nrw in dieser zu nutzen.
Download Github Desktop
Folgen Sie dem Link für Ihr Betriebssystem, laden Sie GitHub Desktop herunter und installieren Sie es. Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Anwendung öffnen.
Für die Nutzung von GitHub Desktop ist kein Account erforderlich. Falls Sie zur Anmeldung aufgefordert werden, können Sie den Schritt mit "Skip this Step" überspringen.
Figments
Download
Figments kann direkt von der offiziellen Website bezogen werden: https://figments.nrw/de/figments-de/

zu 1.: Repository zu neuer Github Desktop Installation hinzufügen.

zu 1.: Repository zu alter Github Desktop Installation hinzufügen (I).

zu 1.: Repository zu alter Github Desktop Installation hinzufügen (II).

zu 1.: Repository zu alter Github Desktop Installation hinzufügen (III).

zu 2. & 3.: Pfade hinzufügen.

zu 4.: Git LFS aktivieren.
- 1. Öffnen Sie GitHub Desktop und klicken Sie auf >File< // >Clone Repository> // >URL<. Bei einer neuen Installation wird direkt ein Shortcut angeboten (siehe Abbildungen).
- 2. Geben Sie die Repository-URL ein: >> git.uni-wuppertal.de/tmdt-iel/figments.nrw.git <<
- 3. Wählen Sie den Pfad aus, in dem das Projekt gespeichert werden soll. Der Pfad sollte sich nicht in einem Cloud-Ordner befinden, da dies zu Synchronisierungsproblemen führen kann.
- 4. Klicken Sie auf >Clone<. GitHub Desktop lädt das Repository nun in den angegebenen Ordner herunter. Wenn Sie aufgefordert werden, Git LFS zu initialisieren, können Sie dies bestätigen. Git LFS verwaltet große Dateien effizient und verbessert die Leistung bei Unity-Projekten.
Einbinden in Unity Hub

zu. 2.: Hinzufügen eines Ordners zu Unity Hub.

zu 5.: Warnmeldung von Unity das Projekt im Safe Modes zu öffnen.

zu 6.: Prompts von Unity diverse Packages zu aktualisieren.
Nachdem das figments.nrw-Repository lokal gespeichert wurde, kann das Projekt in Unity geöffnet werden:
1. Öffnen Sie Unity Hub und wechseln Sie zum Tab >Projects<.
2. Klicken Sie auf >Add< // >Add project from disk< und navigieren Sie zu dem Download-Pfad, in dem Sie figments.nrw gespeichert haben. Wählen Sie dort den Ordner >FigmentsNRW< aus.
3. Wählen Sie den Ordner aus und klicken Sie auf >Add project<, um das Projekt zum Unity Hub hinzuzufügen. Achten Sie darauf, dass die korrekte Editor Version 2021.3.5f1 ausgewählt ist.
4. Das Projekt öffnet sich nach dem Einbinden automatisch.
5. Normalerweise versucht Unity beim ersten Start die Anwendung im Safe Mode zu starten, da diverse Packages fehlen. In diesem Fall sollten die Packages im Safe-Mode aktiviert werden (siehe unten). Sollte dies nicht der Fall sein, ist figments.nrw komplett funktionsfähig.
6. Anzumerken ist, dass falls Unity Updates vorschlägt, diese immer abgelehnt werden sollten.
Packages im Safe Mode aktivieren

In der Toolbar unter >Window< // >Package Manager< kann der Package Manager geöffnet werden. In diesem können die beiden Packages >Text Mesh Pro< und >Starter Assets Third Person< aktiviert werden. Danach sollte Unity neu gestartet werden.
Fehlerbehebung
Sollten weitere Fehler auftreten bzw. die Installation nicht funktionieren, sind weitere Hinweise und Lösungsansätze im figments.nrw-wiki vorhanden: https://git.uni-wuppertal.de/tmdt-iel/figments.nrw